Drei Gerüchte über Energiesparlampen
Seit 1.10. 2009 dürfen in deutschen Geschäften keine herkömmlichen Glühbirnen mit 100 Watt Leistung verkauft werden, ein Jahr später traf es auch die 60 Watt Lampen. So soll den Verbrauchern der...
View ArticleÜberschwemmungen können Strom verteuern
Die Fluten, die zurzeit Australien heimsuchen könnten nicht nur für das Land auf der anderen Seite unseres Planeten Folgen nach sich ziehen. Experten erwarten durch massive Ausfälle im Rohstoffexport...
View ArticleSchutz gegen Stromausfall europaweit
Ab und zu ist es schon vorgekommen. Zuletzt im Jahr 2006 gab es einen Riesen-Blackout als eine Starkstromleitung über der Ems für die Durchfahrt eines Kreuzfahrtschiffes aus der Papenburger Meyer Werft...
View ArticleNeuer Offshore-Windpark in der Ostsee
In Sachen Windenergie gehen die Küstenregionen der Nord- und Ostseeküste Deutschlands mit gutem Beispiel voran. Nun befindet sich eine neuer Windpark in der Ostsee in den Startlöchern, der einige Teile...
View ArticleUnterstützung beim Heizen
Strom- und Energiekosten machen, direkt nach der Miete, den Löwenanteil der monatlichen Ausgaben eines Haushalts aus. Besonders Einrichtungen, die dem Wohnkomfort und Lifestyle dienen, sind oft...
View ArticleEnergiekonzerne nach Atomausstieg unter Druck
Der Ausstieg aus der Atomkraft zeigt deutliche Auswirkungen bei den großen deutschen Energieversorgern. Die Konzerne müssen ihre Unternehmensstruktur umbauen und ihre Geschäftsbereiche neu ordnen. Im...
View ArticleMonopolkommission rät zum Wechsel
Es geht nicht um ein paar Cent, sondern um mehrere hundert Euro, die eine durchschnittliche Familie durch einen Wechsel zu einem günstigeren Energieversorger oftmals sparen kann, so eine jetzt im...
View ArticleStrom in ländlichen Gebieten teurer
Ein Vergleich des unabhängigen Verbraucherportals „Verivox“ hat ergeben, dass die Preise für die Stromversorgung der regionalen Stromanbieter in ländlichen Gegenden etwa 5 Prozent höher sind als in den...
View ArticleQuo vadis, Strompreis?
Das Jahr 2012 bringt auf dem Strommarkt vor allem eines – Unsicherheit. Die Prognosen über die Entwicklung der Preise schwanken stark. Während einige Anbieter und Institutionen bereits jetzt vor...
View ArticleEnergieeffizienz für Waschmaschinen
Seit Ende 2011 gilt für Waschmaschinen das geänderte EU-Etikett, das über den Energieverbrauch des betreffenden Modells Auskunft gibt. Dabei ändert sich für deutsche Verbraucher nicht viel. An die...
View Article